Anzahl Bilder: 1493 « Seite: von 32 » Lupe einDetailansichtBilder pro Seite: [ 4896192 ]
60109230.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109229.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109228.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109227.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109226.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109225.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109224.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109223.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109222.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109221.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109220.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109219.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109218.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109217.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109215.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60109214.jpg
Headline:
Maja Göpel
Caption:
Maja Göpel im Ullstein Verlag (Remise) während eines Spiegel Interviews am 16.08.2022 anlässlich ihrer Buchneuerscheinung „Wir können auch anders“ (Ullstein, 2022) Maja Göpel (* 27. Juni 1976 in Bielefeld) ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg
Copyright:
Julia Steinigeweg
Aufnahmedatum:
16.08.2022
60102851.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102850.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102849.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102848.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102847.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102846.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102845.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102844.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102843.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102842.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102841.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102840.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102839.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102838.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102837.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102836.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102835.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102834.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102833.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102832.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102831.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102830.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102829.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102828.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102827.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102826.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102825.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102824.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102823.jpg
Headline:
Bettina Stark-Watzinger
Caption:
Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin (FDP) für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz. Auf dem Balkon des Jakob-Kaiser-Hauses bzw. in seinen Besprechungsäumen. Berlin, Deutschland, 29.11.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
29.11.2021
60102023.jpg
Headline:
Prof. Dr. Gerald Haug, XXVII. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Caption:
Prof. Dr. Gerald Haug (Leopoldina) zum Spiegel Interview am 26.10.2021 im Büro der Leopoldina in Berlin (Unter den Linden 42). Forschungsschwerpunkte: Klima und Mensch, Paläoklimatologie, Meeresgeologie, Paläo-Ozeanographie Gerald Haug ist Klimaforscher, Geologe und Paläo-Ozeanograph. Er erforscht die Entwicklung des Klimas der letzten Jahrtausende bis Jahrmillionen. Dafür untersucht er Sedimentkerne, die aus dem Grund von Ozeanen und Seen herausgebohrt werden. Die verschiedenen Sedimentschichten geben in ihrer chemischen Zusammensetzung Hinweise auf Klimabedingungen zu der Zeit, in der sich die jeweilige Schicht ablagerte. So rekonstruiert Haug historische Klimabedingungen und deren Veränderung. 26.10.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
26.10.2021
60102022.jpg
Headline:
Prof. Dr. Gerald Haug, XXVII. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Caption:
Prof. Dr. Gerald Haug (Leopoldina) zum Spiegel Interview am 26.10.2021 im Büro der Leopoldina in Berlin (Unter den Linden 42). Forschungsschwerpunkte: Klima und Mensch, Paläoklimatologie, Meeresgeologie, Paläo-Ozeanographie Gerald Haug ist Klimaforscher, Geologe und Paläo-Ozeanograph. Er erforscht die Entwicklung des Klimas der letzten Jahrtausende bis Jahrmillionen. Dafür untersucht er Sedimentkerne, die aus dem Grund von Ozeanen und Seen herausgebohrt werden. Die verschiedenen Sedimentschichten geben in ihrer chemischen Zusammensetzung Hinweise auf Klimabedingungen zu der Zeit, in der sich die jeweilige Schicht ablagerte. So rekonstruiert Haug historische Klimabedingungen und deren Veränderung. 26.10.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
26.10.2021
60102021.jpg
Headline:
Prof. Dr. Gerald Haug, XXVII. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Caption:
Prof. Dr. Gerald Haug (Leopoldina) zum Spiegel Interview am 26.10.2021 im Büro der Leopoldina in Berlin (Unter den Linden 42). Forschungsschwerpunkte: Klima und Mensch, Paläoklimatologie, Meeresgeologie, Paläo-Ozeanographie Gerald Haug ist Klimaforscher, Geologe und Paläo-Ozeanograph. Er erforscht die Entwicklung des Klimas der letzten Jahrtausende bis Jahrmillionen. Dafür untersucht er Sedimentkerne, die aus dem Grund von Ozeanen und Seen herausgebohrt werden. Die verschiedenen Sedimentschichten geben in ihrer chemischen Zusammensetzung Hinweise auf Klimabedingungen zu der Zeit, in der sich die jeweilige Schicht ablagerte. So rekonstruiert Haug historische Klimabedingungen und deren Veränderung. 26.10.2021, ©Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Copyright:
Julia Steinigeweg / Agentur Focus
Aufnahmedatum:
26.10.2021
1445
weitere Bilder

Nächste Seite »
Anzahl Bilder: 1493 « Seite: von 32 » Lupe einDetailansichtBilder pro Seite: [ 4896192 ]